top of page

Begegnungsraum

In der Bildungswerkstatt19 bieten wir unseren Kooperationspartnern die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch in Form von Kursen, Vorträgen und Workshops.

Raum für Kreativität
Logo_bunt.jpg

Du hast Lust schreibend neue Welten zu entdecken, neue Dinge auszuprobieren und in deine eigene Fantasie einzutauchen?

Neben Tipps und Tricks zum Grundaufbau und zum Formulieren von Texten, erwartet dich in diesem Kurs viel Spaß und Kreativität. Gemeinsam machen wir eine abenteuerliche Schreibreise zu neuen Geschichten, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.

Lass dich überraschen, was passiert, wenn du deiner Fantasie freien Lauf lässt.

unabhängige Termine für Kinder 8-12 J:

Samstag: 6. Mai.2023, 14 - 16:30 Uhr

Kosten € 69.- / Teilnehmer / Termin

Ich freue mich auf dich!

Termine für andere Altersgruppen auf Anfrage

Christine Auer, ist Kinder- und Jugendbuch-autorin, Psychologin und ausgebildete Trainerin. Ihre Geschichten erscheinen regelmäßig in verschiedenen österreichischen Verlagen und den Schülerzeitschriften von Gemeinsam Lesen.

www.christineauer.at

Unsere Workshops und Vorträge bieten Gelegenheit für Anregungen und Austausch zwischen Jung und Alt.

Kräuter-Spaziergang 

Workshop Kräuter haltbar machen

mit Nathalie Rosenegger

nächste Termine und Anmeldung: www.allseasons.wien

Wiener Hunde-Sachkundekurs

von Annemarie Hurban

nächste Termine und Anmeldung

www.Hundeteam.eu

weitere Themen

  • Bewegung, Motopädgogik, Motogeragogik

  • Lerncoaching, Legasthenie, Dyskalkulie

  • Lerntechnik für Erwachsene die schon lange nicht mehr gelernt haben.

  • Teambuilding, Resilienz , Mobbing

  • Digitalisierung, Finanzen

  • Gesunde Ernährung, Kräuter/Hausmittel

  • Kunst & Kultur

 

Wir kommen auch zu Ihnen!

Wir laden auch Sie als Experten ein!

Kräuter_edited.jpg
Vorträge & Workshops
Image by Alvaro Reyes

Das Verständnis zwischen den Generationen ist wichtiger denn je.

 

  • Miteinander Neues erleben

  • Voneinander lernen, Erfahrungen auszutauschen

  • Übereinander wissenswertes aber auch lustiges zu erfahren, um ein mehr an Verständnis aufzubringen.

 

Wir bieten Alt und Jung einen Begegnungsraum um vielfältige Erfahrungen auszutauschen und gleichermaßen Freude am gemeinsamen Tun zu erleben. Auf diese Weise werden das körperliche wie auch das soziale Wohlbefinden gesteigert. Unser Angebot richtet sich an Großeltern, Eltern, Enkelkinder, Bekannte, Verwandte, Jugendliche, Nachbarn, die offen sind miteinander Zeit zu verbringen und sich mit der anderen Generation auszutauschen.

 

Wir bieten Raum und Methoden, um gemeinsam einzelne Vormittage zu erleben oder auch ganze Projekte im Grätzl partizipativ zu gestalten.

 

auf Anfrage

Generationentreff
Image by Cristina Gottardi

Die Motogeragogik widmet sich der Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung des Menschen im hohen Alter und dem Erhalt seiner Kompetenzen.

 

Mit unserem Angebot sprechen wir alte, hochbetagte und demenzerkrankte Menschen an, in Bewegung zu bleiben, sich wieder als kraftvoll zu spüren und als sinnvollen Teil der Gesellschaft zu erleben. Die Gestaltung der Stunde orientiert sich am Entwicklungsstand und an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.

 

Bewegungsspiele mit Musik, um den Körper und den Kreislauf in Schwung zu bringen und in der Gruppe miteinander warm zu werden stehen am Beginn der Stunde. Gefolgt von vielfältigen Inhalten mit und ohne Material, um altbekanntes wiederzuentdecken und freudevolle Bewegung zu ermöglichen. Wir schließen mit einer Entspannung, um uns etwas Gutes zu tun.

 

Nach Vereinbarung vor Ort oder auch in Ihrer Institution. 

 

Preise
ab € 90.- /  Einheiten à 60 Min.

Teilnehmerzahl: 3-8 Senior*innen

Bewegung für Körper & Geist

 

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind, Zeit, Raum und Beziehung in einer vorbereiteten Umgebung, mit neuen Impulsen durch unterschiedliche Materialien und Möglichkeiten zur Information und zum Austausch in Bezug auf die kindliche Entwicklung und Elternschaft.

Starttermin:

Preis: 180 € / 10 Einheiten à 90 Minuten

Teilnehmerzahl 3-6 Eltern-Kind Paare (Großeltern willkommen!)

Spielgruppen
7.png
bottom of page